- Nordic Moose Kft. |
- 1136 Bp, Raoul Wallenberg u. 9. |
- Unternehmensregisternummer. 01 09 326323
- | +36 30 242 2853
1. Allgemeine Bestimmungen und Informationen
Vielen Dank, dass Sie sich für die kostenlose mobile Anwendung PregHello („Anwendung“ oder „App„) zur Überwachung Ihrer Schwangerschaft entschieden haben! Wir hoffen, dass Sie mit der Anwendung zufrieden sind und die enthaltenen Informationen und Funktionen nützlich finden. Bevor Sie mit der Nutzung der Anwendung beginnen, lesen Sie bitte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB„) und den Datenschutzhinweis („Hinweis„). Die AGB bilden die Grundlage einer Vereinbarung zwischen Ihnen als Nutzer und uns als Entwickler, Anbieter (auch Hosting-Provider) und Betreiber der Anwendung, während der Hinweis Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte und Rechtsmittel im Bereich Datenschutz enthält. Wir behalten uns das Recht vor, die AGB und den Hinweis zu ändern. Die letzte und aktuellste Version wird immer auf der App und der Website verfügbar und zugänglich sein.
2. Unternehmensdaten des Anbieters, Kontaktinformationen
Name des Unternehmens: Nordic Moose Ltd. Repräsentant.
Eingetragener Firmensitz und Adresse: Ungarn, 1136 Budapest, Raoul Wallenberg utca 9.
Registrierungsnummer des Unternehmens: 01-09-326323
Website: https://www.preghello.com/ („Website„)
E-Mail: info@preghello.com
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/PregHello/
Instagram-Seite: https://www.instagram.com/preghello/
im Folgenden auch als „Nordic Moose“ oder „Datenverantwortlicher“ oder „wir„
3. Die Dienstleistungen der Anwendung
In der Anwendung können Sie Ihre Schwangerschaft und die Entwicklung des Fötus Woche für Woche verfolgen und Artikel zu Themen rund um die Schwangerschaft Ihres Babys lesen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Anwendung kein Ersatz für professionelle medizinische Betreuung und Beratung ist und nicht als Grundlage für professionelle Ratschläge und Empfehlungen dienen sollte. Jede Schwangerschaft, jede Person und jeder Fötus ist einzigartig und die Anwendung soll nur allgemeine Informationen zu den oben genannten Themen liefern. In jedem Fall liegt es in Ihrer Verantwortung, die Informationen in der Anwendung zu interpretieren und zu nutzen und Ihren Arzt oder einen anderen Berater wie oben beschrieben zu kontaktieren und die notwendige Behandlung in Anspruch zu nehmen. Vorbehaltlich des Vorstehenden haftet Nordic Moose in keiner Weise für Schäden oder Nachteile, die sich aus der Nutzung der Anwendung ergeben. Bei Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte unbedingt an einen Arzt!
Das Herunterladen und die Nutzung der Anwendung sind kostenlos.
Wenn Sie auf die Werbung der Partner von Nordic Moose klicken, werden Sie von der Anwendung auf die Website des Partners weitergeleitet, für die die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen des Partners gelten.
Nordic Moose hat das Recht, Ihren Zugang zur Anwendung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, auszusetzen oder zu beenden, wenn sie dies aus den in diesen AGB beschriebenen Gründen für notwendig erachtet.
Nutzungslizenz: Wir gewähren Ihnen eine nicht-exklusive, nicht übertragbare, unentgeltliche Lizenz zur Nutzung der Anwendung als Endnutzer, sofern Sie die in diesen AGB genannten Bedingungen einhalten. Dies wird im folgenden Abschnitt näher beschrieben.
4. Nutzung der Anwendung
Nutzung der Anwendung durch Sie: Sie müssen diese AGB akzeptieren und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis nehmen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass Ihre Gesundheitsdaten und die Ihres Fötus auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeitet werden. Wenn Sie also diese Daten nicht angeben oder wenn Sie beispielsweise fiktive Daten angeben, steht Ihnen die Anwendung zwar zur Verfügung, aber Sie können die Anwendung möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen oder von ihrer Hilfe profitieren. Die Daten Ihres Kindes (z.B. Babyfotos) können auch auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeitet werden, die Sie als gesetzlicher Vertreter Ihres Kindes durch die Angabe dieser Daten erteilen. Sie müssen die angeforderten Daten/Informationen bei der Registrierung angeben.
Die Annahme der AGB und die vertragliche Beziehung zwischen Ihnen und Nordic Moose für die Nutzung der Anwendung in Übereinstimmung mit diesen AGB kommt mit der Annahme der AGB und der erfolgreichen Registrierung zustande, die Ihnen von Nordic Moose sofort innerhalb der Anwendung bestätigt wird. Sie haben das Recht, Fehler bei der Dateneingabe im Zusammenhang mit der Registrierung und der Nutzung der Anwendung zu korrigieren oder später in der Anwendung zu korrigieren oder zu berichtigen.
Die Sprache des mit Nordic Moose abgeschlossenen Vertrages, wie oben beschrieben, ist hiermit Deutsch, er stellt keinen schriftlichen Vertrag dar und wird nicht archiviert, aber die AGB werden in der Anwendung und auf der Website ständig verfügbar sein.
Sie sind nicht berechtigt, die AGB ohne vorherige schriftliche Zustimmung (Erlaubnis) und ohne die Genehmigung der geltenden urheberrechtlichen Bestimmungen zu verwenden:
Es ist Ihnen nicht gestattet, über die Dienste von Nordic Moose Material zu speichern, weiterzugeben oder zu übermitteln, das schädlich, bedrohlich, verleumderisch, vulgär, extremistisch, missbräuchlich, belästigend, rassistisch, ausgrenzend oder anderweitig gesetzeswidrig ist, illegale Aktivitäten fördert, sexuell eindeutiges oder explizit politisches Material darstellt, Werbung oder kommerzielle Mitteilungen enthält, nicht der Wahrheit entspricht (einschließlich, ohne Einschränkung: Verbreitung von Fake News, Verschwörungstheorien, verleumderischen oder angsteinflößenden Inhalten); zu Gewalt aufruft; aufgrund von Rasse, Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderen geschützten Merkmalen diskriminiert; gegen moralische Rechte oder geistige Eigentumsrechte verstößt; oder andere illegale Aktivitäten fördert. Es sollte betont werden, dass die Dienste der Anwendung als familiärer und privater Dienst gedacht sind und dass Nordic Moose eine Null-Toleranz-Politik gegenüber jeglichen Inhalten oder anderen Aktivitäten anwendet, die das Online-Wohlbefinden oder die Datenschutzrechte anderer Nutzer oder deren Familien bedrohen.
In Anbetracht dessen sind Sie für alle Inhalte, die Sie bereitstellen, und alle Aktivitäten, die unter Ihrem Konto stattfinden, verantwortlich. Nordic Moose betont in diesem Zusammenhang, dass sie die von den einzelnen Nutzern freigegebenen Inhalte nicht im Voraus prüft, kontrolliert oder genehmigt, aber wenn sie Kenntnis von freigegebenen Inhalten erhält, die gegen diese AGB oder das Gesetz verstoßen, wird sie diese vorbehaltlich des geltenden Rechts aus der Anwendung entfernen. Darüber hinaus sind Sie allein dafür verantwortlich, Ihr eigenes Computersystem, Ihre Computer- und Mobilgeräteprogramme und -plattformen, sowie Ihr Betriebssystem so zu konfigurieren, dass sie sicher auf die Anwendung zugreifen können.
Sie können auch Links zu den Webschnittstellen von Nordic Moose auf Ihrer eigenen Website oder in Ihrer Anwendung einfügen, vorausgesetzt, Sie tun dies in fairer und rechtmäßiger Weise und unter der Voraussetzung, dass Sie dies nicht in einer Art und Weise tun, die den guten Ruf von Nordic Moose schädigt oder herabsetzt, oder ohne die vorherige Erlaubnis von Nordic Moose in einer Art und Weise, die den Anschein einer partnerschaftlichen, vertraglichen, geschäftlichen oder professionellen Beziehung zwischen Ihnen und Nordic Moose erweckt oder dass Nordic Moose Ihre Website oder Anwendung in irgendeiner Weise unterstützt.
Wir weisen außerdem darauf hin, dass durch die Registrierung der PregHello-App Sie zustimmen können, dass wir Ihnen relevante Inhalte und Werbematerialien (Newsletter) an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse senden dürfen, um Ihnen das bestmögliche Benutzererlebnis zu bieten. Diese Mitteilungen erfolgen gemäß den Bestimmungen in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt dieser Mitteilungen (Newsletter) jederzeit widerrufen, indem Sie dem in der jeweiligen E-Mail enthaltenen Abmeldelink folgen oder uns direkt kontaktieren.
5. Geistige Eigentumsrechte
Nordic Moose Ltd. ist der Eigentümer aller geistigen Eigentumsrechte an den Diensten von Nordic Moose Ltd., einschließlich der Anwendung, der Website, der Social-Media-Seiten von Nordic Moose Ltd. und aller textlichen und grafischen Inhalte, Bilder, Videos, des Namens PregHello und des Logos, die von Nordic Moose Ltd. erstellt, verwendet und veröffentlicht werden. In Bezug auf das Vorstehende dürfen Sie nichts davon ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung von Nordic Moose Ltd. verwenden, und in Ermangelung einer solchen Zustimmung sind Sie nicht berechtigt, das Vorstehende zu reproduzieren, weiterzuverkaufen oder anderweitig zu verwenden.
6. Benutzerkonten
Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort vertraulich zu behandeln und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass das Konto, das Sie mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Kennwort erstellen, Unbefugten keinen Zugang zu den Diensten von Nordic Moose und Ihren in der Anwendung gespeicherten persönlichen Daten ermöglicht. Indem Sie die Anwendung nutzen, verpflichten Sie sich außerdem, Nordic Moose unverzüglich zu benachrichtigen, wenn Sie eine unbefugte Nutzung Ihres Kontos vermuten. Nordic Moose haftet nicht für Verluste oder Schäden, die durch gestohlene Passwörter oder gehackte Konten ohne Ihr Verschulden oder durch Cyber-Attacken, Malware, Datenverlust, Identitätsdiebstahl usw. entstehen.
7. Benutzerinhalte
Im Rahmen Ihrer Nutzung der Anwendung können Sie verschiedene Arten von Inhalten hochladen oder aufzeichnen (Protokollfunktion, Aufgabenlisten). Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass Sie, wenn Sie die Daten einer anderen Person weitergeben (z. B. wenn eine andere Person auf dem hochgeladenen Foto zu sehen ist), auch als für die Verarbeitung Verantwortlicher handeln und diese Person über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten informieren und ihre Zustimmung einholen oder eine andere Rechtsgrundlage für Ihre Verarbeitung angeben müssen. Wenn der von Ihnen über die Anwendung erstellte, hochgeladene oder geteilte Inhalt als geistiges Werk (insbesondere ein urheberrechtlich geschütztes Werk) betrachtet wird, gewähren Sie Nordic Moose durch das Erstellen, Hochladen oder Teilen eine nicht-exklusive, weltweite und unbefristete Lizenz zur Nutzung dieses geistigen Werks zum Zweck der Darstellung dieses geistigen Werks in der Anwendung, der Entwicklung und Verbesserung der Anwendung, der Durchführung damit verbundener Analysen und der Durchführung von Forschungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Anwendung. Dies schließt die Vervielfältigung, den Vertrieb, die Vervielfältigung mit Hilfe von Computern oder elektronischen Mitteln, die Anpassung, die Bearbeitung, die Übersetzung (einschließlich des Schreibens in einer anderen Programmiersprache) und die Vergabe von Unterlizenzen oder Sublizenzen für die entsprechenden geistigen Eigentumsinhalte an weitere Dritte ein. In Anbetracht des kostenlosen und familiären Charakters der Anwendung sind alle Lizenzgebühren oder sonstigen Vergütungen für die Gewährung der oben genannten Lizenz und alle sonstigen Vergütungen für die Erstellung oder das Hochladen oder die gemeinsame Nutzung der betreffenden Inhalte des geistigen Eigentums in der Anwendung in Ihrem eigenen Namen und im Namen Ihres Kindes (z. B. wenn Ihr Kind an der Erstellung beteiligt war), Sie garantieren weiterhin, dass die von Ihnen erstellten, hochgeladenen oder in der Anwendung geteilten Inhalte nicht das Urheberrecht, andere geistige Eigentumsrechte oder moralische Rechte anderer Personen verletzen oder die Nutzung dieser Inhalte durch Nordic Moose einschränken. Nordic Moose wird alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die im Benutzerkonto gespeicherten Daten, Bilder und Einträge sicher aufbewahrt und angemessen gesichert werden, wie im nachstehenden Hinweis beschrieben. Im Falle des Verlusts oder der Beschädigung von Daten, Bildern und Einträgen wird Nordic Moose alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um verlorene oder beschädigte Inhalte aus der letzten Sicherungskopie wiederherzustellen, haftet jedoch nicht für den Verlust von Daten.
8. Haftung, Beendigung des Vertrages, anwendbares Recht
Die in der Anwendung veröffentlichten Inhalte sind kein Ersatz für professionelle medizinische Betreuung und Beratung und sollten nicht als Grundlage für professionelle Ratschläge und Empfehlungen herangezogen werden. Nichts, was in der Anwendung oder auf der Website oder den sozialen Medienseiten von Nordic Moose veröffentlicht wird, sollte als medizinische, rechtliche, sozialversicherungsrechtliche oder steuerliche Beratung angesehen werden. Wie bereits erwähnt, haftet Nordic Moose in keiner Weise für Schäden oder Nachteile, die sich aus der Nutzung der Anwendung ergeben. Bei Fragen oder Beschwerden oder wenn Sie eine professionelle Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte immer an einen Arzt oder eine zur professionellen Beratung befugte Person.
Der Vertrag zwischen Ihnen und Nordic Moose endet mit der Stornierung der Registrierung, der Kündigung durch eine der beiden Parteien (einschließlich der Stornierung der Registrierung) zum Zeitpunkt der Stornierung der Registrierung oder im Falle einer anderweitig mitgeteilten Kündigung zum ersten Tag des Folgemonats oder mit der sofortigen Kündigung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragsbestimmung, in welchem Fall die Registrierung sofort gelöscht wird, auch durch Nordic Moose. In diesem Fall wird die Registrierung mit sofortiger Wirkung gelöscht, auch von Nordic Moose. In diesem Zusammenhang ist ein Verstoß gegen die Bestimmungen in den vorstehenden Kapiteln „Nutzung der Anwendung“ und „Benutzerinhalte“ der AGB ein Grund zur sofortigen Kündigung sowie zur Löschung des betreffenden Benutzerkontos und zur Unzugänglichmachung der Anwendung.
Einige der Dienste der Anwendung können nur mit einer stabilen Internetverbindung genutzt werden, die du selbst bereitstellen musst. Nordic Moose Kft schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die durch Netzwerkfehler, Verzögerungen bei der Informationsübertragung, Software- oder Hardwarefehler, durch Viren verursachte Schäden oder andere technische Probleme entstehen.
Der Inhalt der Anwendung darf gemäß den in den Punkten 4 und 5 dieser AGB festgelegten Bestimmungen nicht aufgezeichnet, vervielfältigt, verkauft, an Dritte weitergegeben oder als eigenes geistiges Eigentum präsentiert werden. Verstöße gegen diese Bestimmungen können strafrechtliche Folgen nach sich ziehen.
Diese AGB und das sich daraus ergebende Vertragsverhältnis unterliegen dem ungarischen Recht und dem Recht der Europäischen Union, und alle Streitigkeiten zwischen den Parteien unterliegen der Zuständigkeit der zuständigen ungarischen Gerichte.
9. Kontakt
Wir freuen uns über alle Fragen, Kommentare und Anfragen zu diesen AGB unter info@preghello.de.
Vielen Dank, dass Sie sich für die Schwangerschaftsüberwachungsanwendung entschieden haben! Wir hoffen, sie gefällt Ihnen und dass Sie die enthaltenen Informationen und Funktionen als nützlich empfinden.
Bevor Sie jedoch mit der Nutzung der Anwendung beginnen, möchten wir Sie bitten, den folgenden Hinweis zu lesen, um sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte und Rechtsmittel im Bereich des Datenschutzes zu informieren.
1. Begriffe
Datenverarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung, die Übermittlung, die Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung (Artikel 4(2) DSGVO).
Die betroffene Person ist eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (Artikel 4(1) DSGVO).
Die Einwilligung der betroffenen Person ist eine ohne Zwang, für den konkreten Fall, in Kenntnis der Sachlage und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung der betroffenen Person, mit der sie durch eine Erklärung oder eine Handlung, die eindeutig ihre Einwilligung zum Ausdruck bringt, ihr Einverständnis mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten erklärt (Artikel 4(11) DSGVO).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Nummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Artikel 4(1) DSGVO).
Besondere Datenkategorien sind personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische oder biometrische Daten, aus denen die Identität der Person hervorgeht, Gesundheitsdaten und personenbezogene Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Ausrichtung natürlicher Personen (Artikel 9 Absatz 1 DSGVO).
Ein für die Verarbeitung Verantwortlicher ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet (Artikel 4 Absatz 7 DSGVO).
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet (Artikel 4(8) DSGVO).
Eine Datenschutzverletzung ist eine Verletzung der Sicherheit, die zur zufälligen oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust, zur Veränderung, zur unbefugten Weitergabe oder zum Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten führt.
2. Allgemeine Bestimmungen
Der Name des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist Nordic Moose Ltd. (im Folgenden auch als „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ bezeichnet).
Der Data Controller ist dem Datenschutz verpflichtet und hält es für wichtig, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung aller betroffenen Personen zu respektieren. Der Data Controller verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen zu schützen und zu respektieren. Der Data Controller verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung 2016/679 („GDPR“) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen, wie in diesem Prospekt dargelegt, unter Einhaltung der Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten. In dieser Mitteilung werden die Rechtsgrundlage, die Zwecke und sonstigen Bedingungen dargelegt, unter denen der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen verarbeitet, und es werden Informationen über ihre Datenschutzrechte und ihre Rechtsmittel gegeben.
3. In welchen Fällen verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten?
3.1 Bereitstellung der Anwendung und der damit verbundenen Dienste, Bereitstellung von Benutzerkonten
Zu welchen Zwecken verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen den Zugang zur Anwendung und den damit verbundenen Diensten zu ermöglichen, einschließlich der Registrierung und der Bereitstellung eines Benutzerkontos.
Wenn Sie Benutzerinhalte erstellen, freigeben oder hochladen, umfasst der Zweck der Verarbeitung die Anzeige dieser Benutzerinhalte innerhalb der Anwendung.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet, der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre Daten und welche Bedingungen gelten für die Verarbeitung Ihrer spezifischen Daten?
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verarbeitet Ihre Daten auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet Ihre in der Anwendung gespeicherten personenbezogenen Daten (insbesondere: Gesundheitsdaten über Sie und Ihr Kind, wie z.B. Ihre Schwangerschaft, Untersuchungen, Ihre Gesundheit und die Ihres ungeborenen Kindes, Entwicklung, Ernährung im Zusammenhang mit Ihrer Schwangerschaft, mögliche Allergien) auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Artikel 9(2)(a) GDPR), die Sie durch die Angabe der Daten in der Anwendung oder, in Bezug auf die bei der Registrierung angegebenen Daten, durch die Registrierung erteilen.
Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten zur Verfügung zu stellen?
Es steht Ihnen frei, die Anwendung zu installieren und zu nutzen und, im Falle von Benutzerinhalten, diese zu erstellen, hochzuladen und zu teilen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet, und zwar im Rahmen der Daten, die für die Nutzung der Anwendung, für die Erfüllung des betreffenden Vertrags (AGB) und für die Durchführung der Schritte, die erforderlich sind, um auf Ihre vorherige Anfrage zu reagieren, sowie für die Bereitstellung von Benutzerinhalten über die Anwendung erforderlich sind. In diesem Zusammenhang ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Nutzung der Anwendung und der damit verbundenen Dienste erforderlich, ohne die der für die Verarbeitung Verantwortliche die Anwendung nicht ordnungsgemäß bereitstellen oder seine Dienste für Sie erbringen kann.
Im Falle der Erstellung, des Hochladens und des Teilens von Benutzerinhalten basiert die entsprechende Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung, die Sie jederzeit durch eine Erklärung an die oben genannten Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen widerrufen können.
Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruhte. Die Erteilung der Einwilligung (z.B. das Erstellen, Hochladen, Teilen von Benutzerinhalten) ist in Anbetracht des Vorstehenden nicht zwingend erforderlich, aber ohne Einwilligung können Benutzerinhalte nicht veröffentlicht werden.
Welche Daten werden von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet?
Der Data Controller verarbeitet die folgenden persönlichen Daten über Sie:
Wie lange wird der Data Controller Ihre Daten speichern?
Ihre Daten, die sich auf Ihre Nutzung der Anwendung beziehen, werden gespeichert, bis Sie Ihre Registrierung stornieren oder bis wir Ihre an den für die Verarbeitung Verantwortlichen gesendete Stornierungsmitteilung erhalten (oder, im Falle des Erhalts einer anderen Stornierungsmitteilung des Nutzers als der Stornierung der Registrierung, bis zum Ablauf der in den AGB festgelegten Kündigungsfrist).
Ihre auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bereitgestellten personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen (dies gilt insbesondere für die Erstellung, das Hochladen, die gemeinsame Nutzung oder die anschließende Löschung von Benutzerinhalten). Der Widerruf der Einwilligung kann durch eine Erklärung an die oben genannten Kontaktdaten des Datenverantwortlichen erfolgen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche bewahrt seine Backups 12 Monate lang ab dem Datum des Backups auf.
3.2 Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Anfragen, Rechtsansprüchen und der Verteidigung gegen solche Ansprüche, die bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eingegangen sind
Zu welchen Zwecken verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre Daten?
Zur Beantwortung von Anfragen (z.B. Anfragen, Beschwerden, Kommentare), zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Forderungsmanagement) oder zur Verteidigung gegen solche Rechtsansprüche.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre Daten und welche Bedingungen gelten für die Verarbeitung Ihrer spezifischen Daten?
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle erforderlich (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
Die berechtigten Interessen sind: die Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen an den für die Verarbeitung Verantwortlichen, die Durchsetzung der Ansprüche des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die Geltendmachung von Rechtsansprüchen, die Abwehr von Rechtsansprüchen.
Darüber hinaus verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen, bei denen es sich um sensible personenbezogene Daten handelt, zur Beantwortung ihrer Anfragen, zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen, zur Geltendmachung, Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe f) DSGVO).
Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten zur Verfügung zu stellen?
Die betroffene Person ist nicht verpflichtet, eine Anfrage zu stellen. Wenn sie jedoch eine Anfrage an den für die Verarbeitung Verantwortlichen richtet, wird der für die Verarbeitung Verantwortliche ihre Daten in diesem Zusammenhang wie in dieser Mitteilung beschrieben und für den darin beschriebenen Zeitraum verarbeiten. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist außerdem verpflichtet, die personenbezogenen Daten der betroffenen Person in dem Umfang zu verarbeiten, der für die Verteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist, wenn die betroffene Person einen Rechtsanspruch gegen den für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend macht oder ein Gerichtsverfahren gegen den für die Verarbeitung Verantwortlichen einleitet oder sich an einem solchen beteiligt.
Welche Daten verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche?
Die personenbezogenen Daten, auf die sich die bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eingegangene Anfrage bezieht, die Daten, die für die Kontaktaufnahme mit den betroffenen Personen oder den von ihnen vertretenen Personen erforderlich sind (insbesondere: Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift im Falle einer postalischen Anfrage oder einer Bitte um eine postalische Antwort), die von den betroffenen Personen eingereichten Forderungen, Beschwerden, Kommentare oder sonstigen Anfragen, deren Inhalt und die in Bezug auf sie ergriffenen Maßnahmen.
Wir verarbeiten den Namen der betroffenen Personen und andere für das Verfahren relevante Daten, insbesondere den Namen, die Adresse, die E-Mail-Adresse und andere personenbezogene Daten der betroffenen Person, die im Zusammenhang mit einem Gerichtsverfahren verarbeitet wurden oder werden, um solche Ansprüche geltend zu machen oder abzuwehren.
Wie lange speichert der Controller Ihre Daten?
Der für die Verarbeitung Verantwortliche speichert die Daten der betroffenen Personen 5 Jahre lang ab dem Datum der Aufzeichnung (Zivilgesetzbuch 6:22 (1) – sofern das Zivilgesetzbuch nichts anderes vorsieht, verjähren Ansprüche nach 5 Jahren).
3.3 Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Erleichterung der Ausübung von Datenschutzrechten, Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Personen, Incident Management
Zu welchen Zwecken verarbeitet der Data Controller Ihre Daten?
Um die bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eingegangenen Anfragen der betroffenen Personen zu bearbeiten, um Maßnahmen als Reaktion auf solche Anfragen zu ergreifen, um die Ausübung der Datenschutzrechte der betroffenen Personen zu erleichtern, für die Zwecke des Vorfallsmanagements.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre Daten und welche Bedingungen gelten für die Verarbeitung Ihrer spezifischen Daten?
Die Verarbeitung ist erforderlich, um den rechtlichen Verpflichtungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen nachzukommen und die Rechtsansprüche der betroffenen Personen geltend zu machen und zu schützen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO, Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe f) DSGVO).
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erleichtert den betroffenen Personen die Ausübung ihrer Datenschutzrechte (Artikel 12(2) GDPR) und untersucht jeden Datenschutzvorfall und benachrichtigt je nach Schwere des Datenschutzvorfalls die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) und die betroffene Person (Artikel 33-34 GDPR).
Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten zur Verfügung zu stellen?
Zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte, zur Beantwortung Ihrer diesbezüglichen Anfragen und im Falle eines möglichen Datenschutzverstoßes (z.B. Hacking) kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten (insbesondere Ihren Namen und die Kontaktdaten, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen mitgeteilt haben). Die betroffene Person ist nicht verpflichtet, eine Anfrage an den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu richten. Wenn jedoch eine Anfrage gestellt wird, ist der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet, die personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu verarbeiten, um auf die Anfrage zu reagieren und alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten ist der für die Verarbeitung Verantwortliche außerdem verpflichtet, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, um die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten so weit wie möglich zu beheben und je nach Schwere der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) und die betroffene Person zu informieren.
Welche Daten verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche?
Bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eingegangene Anfragen, den Namen der betroffenen Person und ihre Kontaktdaten (insbesondere die E-Mail-Adresse), Daten, die von einer möglichen Datenschutzverletzung betroffen sind.
Wie lange speichert der Data Controller Ihre Daten?
Wir speichern die Daten der betroffenen Person 5 Jahre lang ab dem Datum der Aufzeichnung (Zivilgesetzbuch 6:22 (1) – sofern das Zivilgesetzbuch nichts anderes vorsieht, verjähren Ansprüche nach 5 Jahren).
4. Die Drittanbieter von Dienstleistungen
Wir setzen Dritte ein, um den Service bereitzustellen. Die Drittanbieter von Dienstleistungen („Drittanbieter von Dienstleistungen„) sind:
Facebook: Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin, Irland) agiert als gemeinsamer Verantwortlicher mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen in Bezug auf die Verarbeitung von Daten, die sich auf das Facebook-Profil der Anwendung (PregHello) beziehen, und Facebook agiert als separater Verantwortlicher in Bezug auf seine Verarbeitung von Daten in anderen Fällen. Darüber hinaus können sich betroffene Personen auch mit einem Facebook-Profil in der Anwendung registrieren. In diesem Fall verarbeitet der für die Datenverarbeitung Verantwortliche die entsprechenden Daten der betroffenen Personen, bis die Registrierung gelöscht wird. Die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Facebook finden Sie unter:
https://www.facebook.com/privacy/explanation; https://www.facebook.com/legal/terms
Instagram: Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin, Irland) agiert als gemeinsamer Verantwortlicher mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen in Bezug auf die Verarbeitung des Instagram-Profils der Anwendung (@preghello), und Facebook agiert als separater Verantwortlicher in Bezug auf seine Verarbeitung in anderen Fällen. Die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Instagram finden Sie unter: https://help.instagram.com/519522125107875; https://help.instagram.com/581066165581870/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram%20S%C3%BAg%C3%B3&bc[1]=Szab%C3%A1lyok%20%C3%A9s%20announced%C3%A9sek
Google-Dienste: Der für die Verarbeitung Verantwortliche nutzt Google Ads für Werbung innerhalb der Google-Dienste, Google Analytics für die Analyse von Verkehrsdaten auf der Website und der Anwendung, Firebase für die Analyse von Verkehrsdaten auf der Anwendung und Google Drive als Dateiserver, wobei der Zugriff auf die Daten durch Google Ireland Limited als Datenverarbeiter und für seine eigenen Zwecke als separater Datenverantwortlicher erfolgt. Darüber hinaus veröffentlicht der für die Datenverarbeitung Verantwortliche seine Android-basierten Anwendungen über die Google Play Console, für die Google Ireland Limited als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher ebenfalls Zugriff auf die Daten der betroffenen Personen hat. Darüber hinaus können sich die betroffenen Personen auch mit einem Google-Konto in der Anwendung registrieren, und in diesem Zusammenhang verarbeitet der Data Controller die Daten der betroffenen Personen, bis die Registrierung gelöscht wird. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=hu&gl=hu; Weitere Informationen über Firebase finden Sie unter: https://firebase.google.com/support/privacy
Dropbox: Die Datenschutzbestimmungen von Dropbox finden Sie unter folgendem Link: https://www.dropbox.com/privacy
App Store: Die Datenschutzbestimmungen von Apple finden Sie unter folgendem Link: https://www.apple.com/legal/privacy/hu; für alle Übertragungen außerhalb der Europäischen Union gelten die Standardbedingungen von Apple.
MongoDb: Die Geschäftsbedingungen für den Cloud-Service von MongoDB und Informationen über die Datenverwaltung finden Sie unter https://www.mongodb.com/cloud-terms-and-conditions; für alle Übertragungen außerhalb der Europäischen Union gelten die Standardvertragsklauseln von MongoDB (siehe https://www.mongodb.com/legal/dpa).
One Signal: Die Datenschutzerklärung von One Signal ist unter folgendem Link verfügbar: https://onesignal.com/privacy_policy
Smartbit Solutions Ltd.: Die Anwendung wird vom Smartbit Solutions Ltd. als Datenverarbeiter des Datenverantwortlichen erstellt und softwareseitig betreut. Darüber hinaus betreibt Smartbit Solutions Ltd. die Server des Data Controller auf der Amazon Cloud-Plattform. In diesem Zusammenhang kann auch Amazon auf die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen zugreifen. Amazon handelt als Datenverarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen und als unabhängiger für die Verarbeitung Verantwortlicher in Bezug auf die Verarbeitung von Daten in seinem eigenen Namen. Die Datenschutzhinweise von Amazon finden Sie unter https://aws.amazon.com/privacy. Für die Übermittlung von Daten durch Amazon in Drittländer außerhalb der EU gelten die Standardvertragsklauseln von Amazon, die Teil des Zusatzes zur Datenverarbeitung von Amazon sind (siehe https://aws.amazon.com/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/; https://d1.awsstatic.com/legal/aws-gdpr/AWS_GDPR_DPA.pdf).
Darüber hinaus wird der für die Datenverarbeitung Verantwortliche Daten nur innerhalb der gesetzlich festgelegten Grenzen und nur auf Ersuchen einer Behörde oder eines Gerichts oder aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift und nur in dem Umfang übermitteln, der in der Datenanfrage verlangt wird.
In der Anwendung können betroffene Personen Links zu Websites Dritter und Kontaktinformationen finden. So können Sie in der Anwendung unter der Registerkarte „Coupons“ auf Coupons von Drittanbietern zugreifen, und unter der Schaltfläche „Anzeigen“ in den einzelnen Inhalten können Sie Seiten von Drittanbietern und deren Dienstleistungen und Produkte aufrufen. Diese Dienstanbieter werden als unabhängige Datenverantwortliche betrachtet und ihre Datenschutzhinweise enthalten weitere Informationen über ihre Datenverarbeitung. Wenn die betroffene Person deren Seite nicht besuchen möchte, empfehlen wir ihr, nicht auf die zusätzlichen Kontaktangaben oben zu klicken.
5. Informationen über andere Verarbeitungen Ihrer Daten
Wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten der betroffenen Person für weitere Zwecke verarbeitet (z.B. Ad-hoc-Gewinnspiele, Kampagnen, Treueprogramme, Registrierung für Forschungszwecke), wird er die betroffene Person darüber informieren, indem er diesen Hinweis abändert oder einen separaten Datenschutzhinweis erstellt.
6. Rechte und Rechtsmittel der betroffenen Personen
Wir erheben keine Gebühren für die Beantwortung Ihrer Anfrage zur Datenverarbeitung oder für die Erfüllung Ihrer Anfrage. Wenn Ihre Anfrage zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte jedoch unbegründet oder übertrieben ist (z.B. weil sie sich wiederholt), können wir Ihnen eine Verwaltungsgebühr für die Erfüllung Ihrer Anfrage in Rechnung stellen oder angesichts der Verwaltungskosten, die mit der Bereitstellung der angeforderten Informationen oder Auskünfte oder der Durchführung der angeforderten Maßnahme verbunden sind, die Bearbeitung der Anfrage ablehnen.
Ihre Datenschutzrechte und Rechtsbehelfe sind in den einschlägigen Bestimmungen der DSGVO ausführlicher dargelegt (insbesondere in den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 77, 78, 79, 80 und 82 der DSGVO). Die folgende Zusammenfassung enthält die wichtigsten Bestimmungen, und der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Sie entsprechend über Ihre Rechte und Rechtsmittel in Bezug auf die Datenverarbeitung informieren.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Sie unverzüglich, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags auf Ausübung Ihrer Rechte über die auf Ihren Antrag hin getroffenen Maßnahmen informieren (siehe Artikel 15-21 DSGVO). Falls erforderlich und unter Berücksichtigung der Komplexität Ihrer Anfrage und der Anzahl der Anfragen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche informiert Sie innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über die Verlängerung der Frist unter Angabe der Gründe für die Verzögerung. Wenn Sie Ihren Antrag auf elektronischem Wege gestellt haben, werden die Informationen nach Möglichkeit auf elektronischem Wege bereitgestellt, es sei denn, Sie verlangen etwas anderes.
Wird der für die Verarbeitung Verantwortliche auf Ihren Antrag hin nicht tätig, so teilt er Ihnen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags, die Gründe für die Untätigkeit sowie die Möglichkeit mit, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen und Ihr Recht auf einen gerichtlichen Rechtsbehelf wahrzunehmen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen schriftlich oder, im Falle einer elektronischen Anfrage oder einer von Ihnen elektronisch gestellten Anfrage, auf elektronischem Wege zur Verfügung stellen. Sie können die Informationen auch mündlich erhalten, sofern Sie sich gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausweisen können.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Sie ausdrücklich auf Ihr Widerspruchsrecht hinweisen (im Falle einer Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses). Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Ihnen auf Anfrage auch die entsprechende Interessenabwägung zur Begründung seines berechtigten Interesses vorlegen.
Zugang
Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Rückmeldung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn eine solche Verarbeitung im Gange ist, haben Sie das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und auf die folgenden Informationen:
Wenn personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt werden, haben Sie das Recht, über die angemessenen Garantien für die Übermittlung informiert zu werden.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Ihnen eine Kopie der personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die Gegenstand der Verarbeitung sind. Für zusätzliche, von Ihnen angeforderte Kopien kann der für die Verarbeitung Verantwortliche eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben. Wenn Sie den Antrag elektronisch gestellt haben, müssen die Informationen in einem gängigen elektronischen Format bereitgestellt werden, es sei denn, Sie verlangen etwas anderes.
Berichtigung
Sie können verlangen, dass wir personenbezogene Daten, die wir unrichtig über Sie gespeichert haben, berichtigen und unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen, auch mittels einer ergänzenden Erklärung.
Bitte beachten Sie, dass Sie uns durch die Mitteilung einer Änderung Ihrer persönlichen Daten helfen, genaue Aufzeichnungen über Sie und Ihr ungeborenes Kind zu führen.
Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, wenn
Unterliegt die Verarbeitung aus den oben genannten Gründen einer Einschränkung, dürfen diese personenbezogenen Daten – mit Ausnahme der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder zur Wahrung wichtiger öffentlicher Interessen der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche die Verarbeitung auf Ihren Antrag hin aus den oben genannten Gründen eingeschränkt hat, wird er Sie im Voraus über die Aufhebung der Einschränkung informieren.
Entzug der Einwilligung
Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung ist, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie eine Mitteilung an eine der oben genannten Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen senden oder indem Sie die einzelnen Daten löschen, soweit dies in der Anwendung möglich ist. Bitte beachten Sie, dass die Tatsache, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen, nicht zur Folge hat, dass die zuvor von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten unrechtmäßig werden.
Hinweise zu den Fällen, in denen der für die Verarbeitung Verantwortliche seine Verarbeitung auf Ihre Einwilligung stützt, finden Sie im Abschnitt „Auf welcher Rechtsgrundlage der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre Daten verarbeitet“ in diesem Hinweis.
Einspruch
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Aus welchen rechtlichen Gründen verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre Daten“ in diesem Hinweis.
Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, wird der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, Sie können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sie dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Löschen
Sie haben das Recht, auf Ihren Antrag hin die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich zu erwirken, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt
Mitteilungspflicht in Bezug auf die Berichtigung oder Löschung von personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung
Der für die Verarbeitung Verantwortliche informiert jeden Empfänger, dem er die personenbezogenen Daten mitgeteilt hat, über die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Datenübertragbarkeit
Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung oder die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen ist und die Verarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt, haben Sie das Recht, die Daten, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln oder den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu ersuchen, Ihre Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass der für die Verarbeitung Verantwortliche Sie daran hindert.
Die Ausübung des oben beschriebenen Rechts erfolgt jedoch unbeschadet der Bestimmungen über das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) und darf die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen.
Recht auf Beschwerde und Rechtsbehelf
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt. Die Kontaktdaten der einzelnen Aufsichtsbehörden (Datenschutzbehörden) in der EU finden Sie unter https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_hu. Sie haben auch das Recht, Ihre Rechte gerichtlich geltend zu machen. Ein solches Verfahren kann auch vor den Gerichten des Mitgliedstaats eingeleitet werden, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
7. Vom Datenverantwortlichen verwendete Cookies
7.1. Was ist ein Cookie?
Die von Nordic Moose betriebene Website www.preghello.com (Website) verwendet Cookies. Ein Cookie ist ein vom Server definiertes Informationspaket, das bei jeder Anfrage vom Server an den Browser und dann vom Browser an den Server gesendet wird. Browser speichern Cookies in der Regel in einfachen Textdateien (Cookie-Dateien), so dass jedes Cookie auch nach dem Ausschalten und Neustarten des Browsers verfügbar ist.
7.2. Wir teilen die von uns verwendeten Cookies in die folgenden Kategorien ein:
Streng notwendige (Sitzungs-)Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um auf der Website zu surfen, ihre Funktionen zu nutzen und sich an die auf der Website durchgeführten Aktionen zu erinnern. Sie sind nur für die Dauer Ihrer Sitzung gültig und werden automatisch von Ihrem Computer oder einem anderen Gerät gelöscht, wenn Sie Ihren Browser oder Ihre Sitzung schließen.
7.3. Was sind Cookies von Dritten?
Auf der Website oder auf unseren Anwendungs- oder Social-Media-Seiten finden Sie Links oder Symbole anderer Websites, auf die Sie klicken können, um zu dieser Website zu gelangen. Wir verwenden auf der Website auch Cookies von Dritten (Google) (Drittanbieter-Cookies). Bitte beachten Sie, dass wir in dieser Richtlinie Informationen über alle von uns verwendeten Drittanbieter-Cookies zur Verfügung stellen, Sie jedoch auf der Website von Google (https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de&sjid=4636942002363869000-EU) weitere Informationen darüber finden können. Außerdem ist der Data Controller nicht für den Inhalt und den Betrieb anderer externer Websites verantwortlich und kontrolliert die Websites Dritter nicht. Diese Cookies werden nur gesendet, wenn Sie bestimmte Unterseiten besuchen, und sie werden nur zur Speicherung der in der nachstehenden Tabelle angegebenen Daten verwendet.
7.4. Liste der von uns verwendeten Cookies
Cookie-Name, die entsprechende Schnittstelle | Typ der Website | Warum brauchen wir sie und auf welche Daten haben wir Zugrif? | Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Cookies | Die Lebensdauer von Cookies |
elementor Website | Ein absolut notwendiges (Sitzungs-)Cookie. Domäne: preghello.com | Ermöglicht es Ihnen, den Inhalt der Website in Echtzeit zu ändern. | Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse (Artikel 6(1)(f) GDPR) am ordnungsgemäßen Funktionieren der Website. | Sie bleibt auch nach dem Ende der jeweiligen Besuchersitzung aktiv. |
rc::a Website | Ein absolut notwendiges (Sitzungs-)Cookie. Domäne: google.com | Die Website hilft dabei, zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden, um die tatsächliche Nutzung der Website zu verstehen. | Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse (Artikel 6(1)(f) GDPR) am ordnungsgemäßen Funktionieren der Website. | Sie bleibt auch nach dem Ende der jeweiligen Besuchersitzung aktiv. |
rc::c Website | Ein absolut notwendiges (Sitzungs-)Cookie. Domäne: google.com | Die Website hilft dabei, zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden, um die tatsächliche Nutzung der Website zu verstehen. | Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse (Artikel 6(1)(f) GDPR) am ordnungsgemäßen Funktionieren der Website. | Der Zeitraum bis zum Ende der jeweiligen Besuchersitzung. |
7.5. Wie können Sie Cookies überprüfen/löschen/entfernen?
Die meisten Browser akzeptieren automatisch bestimmte Cookies, um das ordnungsgemäße und benutzerfreundliche Funktionieren der Websites zu gewährleisten. Wenn Sie die Website jedoch zum ersten Mal besuchen, können Sie in einer Meldung, die auf der Website erscheint, manuell einstellen (aktivieren), ob Sie die empfohlenen Cookie-Einstellungen akzeptieren oder ändern möchten. Im Falle von Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen, bedeutet das Setzen dieser Cookies oder das Akzeptieren (Aktivieren) der empfohlenen Einstellungen die Zustimmung zu der entsprechenden Verarbeitung. Sie können diese Zustimmung später jederzeit im Einstellungsmenü Ihres Browsers widerrufen, was einen Widerruf der Zustimmung zu der betreffenden Verarbeitung darstellt. Nachträgliche Änderungen der Einstellungen für solche Cookies (z.B. indem Sie zu einem späteren Zeitpunkt nur die unbedingt erforderlichen Cookies setzen) stellen ebenfalls einen Widerruf der Zustimmung zu der betreffenden Verarbeitung dar.
Sie können sich über die Cookie-Einstellungen der gängigsten Browser informieren, indem Sie den untenstehenden Links folgen:
Google Chrome
Firefox
Microsoft Internet Explorer 9
Microsoft Internet Explorer 10
Microsoft Internet Explorer 11
Microsoft Edge
Safari
Wir weisen auch darauf hin, dass Sie bei einigen Browsern die Möglichkeit haben, Cookies durch die Einstellung von Sicherheitsstufen einzuschränken.
7.6. Weitere Informationen über Cookies
https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie
https://www.youronlinechoices.com/hu/
https://www.allaboutcookies.org/
https://cookiepedia.co.uk/cookie-laws-across-europe
8. Änderungen dieses Hinweises
Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, diesen Hinweis zu ändern und wird Sie entsprechend informieren. Künftige Änderungen dieses Hinweises werden über die Anwendung, auf dieser Seite oder auf der Website veröffentlicht und, falls erforderlich (insbesondere bei größeren Änderungen, wie z.B. neuen Verarbeitungen), werden Sie per E-Mail oder durch eine Nachricht innerhalb der Anwendung darüber informiert.
Bitte kehren Sie regelmäßig auf diese Seite oder die Website zurück, um die aktuelle Version unserer Mitteilung oder etwaige Änderungen zu überprüfen. Informationen zur Datenverwaltung werden laufend auf der Website und in der Anwendung veröffentlicht.
Ez a weboldal sütiket használ a jobb felhasználói élmény érdekében. További részleteket az Adatkezelési Tájékoztatóban olvashatsz.